Neuigkeiten aus dem PZ.BS
-
Programm der Lesewoche ist online
Während «Literatur aus erster Hand» vom 17. bis 21. November 2025 besuchen 18 Autor/innen und Illustrator/innen Schulen aller Stufen in Basel-Stadt. Stöbern Sie jetzt im Programm, Anmeldung ab 19. August.
-
stadtkunde ist neu eine Website
Stadtkunde.ch ersetzt den Lehrmittel-Ordner für die Primarstufe. Inspirierende und lehrplankonforme Unterrichtseinheiten mit Arbeitsaufträgen, Beurteilungsvorschlägen, Ideen für sprachbewusstes Unterrichten, Tipps zur Exkursionsplanung.
-
Newsletter Weiterbildung Mai
Auch im Schlussspurt lohnt sich der Blick nach vorne: Der Newsletter Weiterbildung PZ.BS weist auf Angebote im Juni und nach den Sommerferien hin.
-
Ausstellung «Mensch, du hast Recht(e)!»
Die Ausstellung zu den Themen Demokratie, Normalität und Diskriminierung ist vom 16. bis 28. Mai 2025 wieder geöffnet und steht für Schulbesuche ab der 7. Klasse offen. Begleitet wird sie durch einstündige Weiterbildungen für Lehrpersonen zu Themen, die brennen.
-
Jahresbericht PZ.BS 2024 erschienen
Erfahren Sie von Beispielen fürs Wiederverwenden statt Wegwerfen, vom 40. Waldlauf mit vielen Neuerungen, dem Bücherschiff mit einem Besucherrekord oder dem Barcamp zu Future Skills.
-
Das Bücherschiff ist da!
Vom 21. Januar bis 11. Februar 2025 gibt es an der Schifflände wieder rund 1'000 neu erschienene Kinder- und Jugendbücher zu entdecken. Kommen Sie vorbei!
-
Neuer Stellvertretender Leiter PZ.BS
Seit 1. Januar 2025 ist neu Bryan Stutz, Leiter Weiterbildungs- und Kurszentrum, Stellvertreter von Melanie Thönen als Leiterin des PZ.BS. Er übernimmt die Funktion von Daniele Agnolazza, der dem PZ.BS als Leiter der Zentralen Dienste erhalten bleibt.
-
Newsletter Weiterbildung November
Das neue Kursprogramm 2025 ist da! Mehr als 350 Kurse erwarten Sie, abgestimmt auf unterschiedliche Schulstufen und Zielgruppen. Aber auch Kurzentschlossene finden im aktuellen Newsletter bald startende Angebote.
-
Erste Inhalte des PZ.BS auf der neuen Kantons-Website
Das Pädagogische Zentrum PZ.BS zügelt seine Inhalte schrittweise vom Basler Bildungsserver www.edubs.ch auf die neue Kantons-Website www.bs.ch. Die neue Website ist technisch auf dem neusten Stand, bietet eine gute Suchfunktion und funktioniert auch mobil.
-
Newsletter Weiterbildung August
Mit Schwung ins neue Schuljahr! Wie wäre es mit einer Einführung in die Medienpädagogik für die Zyklen 1 und 2? Oder einem Einblick in die BYOD-kompatiblen Pilotmaturen, die diesen Frühling durchgeführt worden sind? Jetzt stöbern und interessante Weiterbildungen entdecken!