News
-
Von Jörg zu Herrn Wilczek
Bergmann, Reiseleiter, Koordinator bei Warner Brothers: Die berufliche Biografie von Jörg Wilczek ist reich an Erfahrungen. Nach 35 Jahren als Lehrer und Schulleiter an Basler Schulen wird er diesen Sommer pensioniert.
-
Kleinbasler Tagesstrukturen am Ball
Der Glaibasler Fussballcup der Tagesstrukturen auf der Schorenmatte ist ein niederschwelliges Sportangebot und ein Highlight für rund 400 Kinder, die regelmässig in den Tagesstrukturen auf den Wettkampf trainieren.
-
Pausenhöfe nutzen
Das Soccerfeld auf der Terrasse oder die Wasserrutsche vom Schulhausdach bleiben zwar unerfüllte Wünsche von Schülerinnen und Schülern. Doch bieten die Aussenräume von Schulbauten zahlreiche niederschwellig umsetzbare Chancen für Unterricht und Pause, wie Besuche an der Sekundarschule Holbein und der Primarstufe Neubad zeigen.
-
Wenn der Lernort zum Lerninhalt wird
Bei steigenden Temperaturen profitieren alle von einem Ortswechsel. Im Interview spricht Nicole Schwery über das Draussenlernen, das sich nicht auf einen bestimmten Ort reduzieren lässt. Im Basler Stadtkanton ist ein Pausenhof genauso geeignet dafür wie der Wald.
-
«Im Wald ist alles da»
Raus aus dem Klassenzimmer und rein in die Natur: Thomas Steiner arbeitet in der Schule Bundesasylzentrum und geht mit den Schülerinnen und Schülern jede Woche in den Wald. Bei einem Besuch zeigt sich viel Freude am Naturerlebnis und auch, wie Fachkompetenzen ausserhalb des Klassenzimmers erweitert und vertieft werden können.
-
Das neue NMG-Lehrmittel für Basel: Stadtkunde.ch
Nach grundlegender Überarbeitung präsentiert sich Stadtkunde.ch mit einer neuen Website als modulares und digitales NMG-Lehrmittel zur Stadt Basel. Einblicke in ein umfangreiches Projekt.
-
Weiterbildung neu gedacht an Berufsfachschulen
Das IT-Projekt Berufsfachschulen konnte im März 2025 erfolgreich abgeschlossen werden. Die Infrastruktur der Berufsfachschulen des Kantons Basel-Stadt wurde über vier Jahre standardisiert, zentralisiert und modernisiert sowie ein neues Weiterbildungskonzept eingeführt. Was heisst das für Lehrpersonen?
-
Wir von der Primarschule Isaak Iselin
Primarschule Isaak Iselin, Strassburgerallee 65, 4055 Basel. Am Gespräch teilgenommen haben Stefan Beck, Schulleiter, und die Lehrpersonen: Michaela Freivogel, Aline Tönggi, Thiemo Müller, Lea Zeitmann und Serap Müller.
-
«Die gedankliche Auseinandersetzung ist zentral»
Mit dem Projekt «GovAI ED BS» schafft das Erziehungsdepartement Basel-Stadt Grundlagen für den sicheren Einsatz von KI an Basler Schulen. Beim Besuch der Sekundarschule St. Alban zeigt sich, wie KI im Lernalltag von Klassenlehrer Samuel Stirnimann eingesetzt wird – und dass ihr Nutzen von reflektierter Anwendung und klarer Begleitung abhängt.
-
Die Begeisterung weitergeben
Im Herbst 2024 wurde im Kanton Basel-Stadt gewählt. Die Legislatur des neu gewählten Parlaments und des Regierungsrats dauert bis Ende Januar 2029. Was geschieht bis dahin am Erziehungsdepartement? Wo setzt Mustafa Atici seine Schwerpunkte?