News
-
«Für das Miteinander brauchen wir den persönlichen Austausch»
Mit «Mustafa Atici hört zu» hat der Departementsvorsteher eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen: Mehrmals pro Jahr wird er in einer Schule mit Schülerinnen, Schülern und Eltern ins Gespräch kommen. Begonnen hat er im Zentrum für Brückenangebote (ZBA).
-
«Das Optimum herausholen»
Wie steht es um die Berufsbildung in unserem Kanton? Ein Interview mit Patrick Langloh, Leiter Mittelschulen und Berufsbildung, über die aktuelle Situation, über Grenzen und Möglichkeiten und einen Masterplan.
-
Von Ramon zu Herrn Gonzalez
Ramon Gonzalez unterrichtet Mathematik am Gymnasium am Münsterplatz – und das auf immersive Weise auf Englisch. Warum macht ihn der Lehrberuf glücklich? Einblicke in eine faszinierende Biografie.
-
96. Gesamtkonferenz der KSBS
Am Mittwoch, 19. Februar 2025, findet die 96. Gesamtkonferenz der Kantonales Schulkonferenz des Kantons Basel-Stadt statt. Im Weiterbildungsteil präsentiert unser Gast, Dr. Sandra Hupka-Brunner (Co-Sudienleiterin), die Ergebnisse der TREE-Studie. Anschliessend stellen geladene Gäste den Bezug zur Situation im Kanton Basel-Stadt her. Das Publikum kann Rückfragen stellen.
-
Die Digitalisierung des Unterrichts
Die Digitalisierung ist in der Volksschule angekommen. In der 5. Klasse erhalten alle Schülerinnen und Schüler mit dem eduBS-Book ein eigenes Gerät. Wie hat sich der Unterricht aufgrund des Projekts «Ausbau Digitalisierung VS/ZBA» verändert? Einblicke in ein zentral gesteuertes Grossprojekt.
-
Struktur im Provisorium
In den provisorischen Schulmodulen auf dem Erlenmattplatz knüpfen Primarschulkinder, die neu in Basel sind, über den Deutschunterricht erste Beziehungen.
-
Wir von der Allgemeinen Gewerbeschule (AGS)
Allgemeine Gewerbeschule (AGS), Vogelsangstrasse 15, 4058 Basel. Am Gespräch teilgenommen haben: Dominique Mouttet (Direktor), Hans Bütikofer, Vincenzo Carbotti, Brigitte Giesinger, Yves Jauslin, Markus Mesmer, Christoph Meyer, Damien Smeraldy, Adrian Wirz, Manuela Wirz
-
Jeder Schritt zählt
Eddie Bäumner ist den ganzen Tag auf den Beinen. Der angehende Logistiker EFZ lernt, die Arbeitsabläufe in einem Warenlager optimal umzusetzen.
-
Immer mehr Schülerinnen und Schüler
Seit Jahren wächst die Bevölkerung im Kanton Basel-Stadt und auch die Zahl der Kinder und Jugendlichen in Stadtbasler Schulen steigt stark an. Dieses Wachstum wird von der Kantonsregierung begrüsst und durch diverse «Arealentwicklungen» begünstigt. Allerdings kann die Bereitstellung von Schulraum mit dieser Entwicklung nicht mithalten. Was sind mögliche Gründe dafür?
-
Wir von der Primarschule Volta
Primarschule Volta, Wasserstrasse 40, 4056 Basel. Am Gespräch teilgenommen haben: Andrea Lindenmann (Schulleiterin), Andreas Schär (Schulleiter), Korinna Christ (Lehrperson), Didem Dambach (Lehrperson), Ann-Kathrin Bayer (Lehrperson)