Albrecht Dürer wurde am 21. Mai 1471 in Nürnberg als Sohn des Goldschmieds Albrecht Dürer geboren. Nachdem er 1484 - 1486 das Goldschmiedehandwerk bei seinem Vater gelernt hatte, ging er bei dem Maler Michael Wolgemut in die Lehre. Von 1490 bis 1494 war er auf Wanderschaft in Freiburg, Straßburg, Colmar und Basel. 1494 kehrte er nach Nürnberg zurück, heiratete Agnes Frey, und richtete 1495, nach einer nach Venedig in Nürnberg eine eigene Werkstatt ein. 1505 reiste er nochmals nach Italien und erlernte dort in Bologna das perspektivische Zeichnen. 1520/21 machte er eine Reise in die Niederlande. Albrecht Dürer starb am 6. April 1528 in Nürnberg.
In seiner 1525 erschienenen, aus vier Büchern bestehenden Vnderweysung der messung mit dem zirckel vnd richtscheyt lehrt Dürer (Näherungs-)Konstruktionen von Figuren mit Zirkel und Lineal: Spiralen, Schraubenlinien, Kegelschnitte, reguläre Vielecke, Winkeldreiteilung, Quadratur des Kreises, Würfelverdopplung, Netze regulärer und halbregulärer Körper.
Die Grundlagen der darstellenden Geometrie beschrieb Dürer in seinem Werk De Symmetria Partium in Rectis Formis Humanorum Corporum Libri, das aber erst 1528 nach seinem Tode erschien.