Sie sind hier: Startseite / Schulentwicklung / Netzwerk Schulentwicklung / Vergangene Jahrestagungen

Artikelaktionen

Vergangene Jahrestagungen

Dokumentation

Nachfolgend finden Sie die letzte Jahrestagung ausführlich dokumentiert. Von den länger zurückliegenden Tagungen stehen Ihnen jeweils das Programm, das Hauptreferat und der Bericht im «Basler Schulblatt» zur Verfügung

Jahrestagung 2023: Agilität und psychologische Sicherheit durch Kommunikation

Jahrestagung Netzwerk Schulentwicklung BS: Agilität und psychologische Sicherheit durch Kommunikation

Donnerstag, 2. Februar 2023, 08.00-16.30 Uhr, Coop Tagungszentrum Muttenz

Tagungsprospekt

Präsentation von Menno Huber
(inklusive Einführung ins Thema durch Regula Rohland und Yanick Forcella)

Workshop 02: Scrum und andere agile Spielfelder – Gründe und Grenzen, Veronika Lévesque

Workshop 03: Kreativität und Engagement in selbstorganisierten Teams, Hans-Ueli Schlumpf
Präsentation, Arbeitsblatt

Workshop 04: Humorvoll und lösungsorientiert führen, Annamarie Ryter
Präsentation, Humorsätze

Workshop 05: Oh Schreck, ein Fehler! Resilient mit Fehlern umgehen, Myrthe de Roo

Workshop 06: Psychologische Sicherheit kultivieren, Lorenz Ruckstuhl

Jahrestagung 2022: Schule - Resonanzraum oder Entfremdungszone?

Bikantonale Netzwerktagung BS & BL vom 17. Februar 2022, online

Am 17. Februar 2022 fand die bikantonale Netzwerktagung BS & BL zum Thema «Schule - Resonanzraum oder Entfremdungszone?» statt. Nach einem Einstiegsreferat des bekannten deutschen Soziologen Prof. Dr. Hartmut Rosa können Sie den Tag entweder mit einem Halbplenum und Workshops fortsetzen (Track „Deep Dive“) ODER Sie gehen anhand der Design Thinking Methode direkt ins Tun über und bilden in einem moderierten Prozess in Form von Prototypen erste Lösungsideen ab (Track «Prototyping»).

Aufgrund der aktuellen Coronasituation hat die Tagung online stattgefunden.

Tagungsprospekt

 

Jahrestagung 2021: Schule in einer digitalen Welt

Bild Legende:

10. Jahrestagung des Netzwerks Schulentwicklung BS

Schule in einer digitalen Welt: Ein Tag zum Vertiefen und Austauschen

Donnerstag, 28. Januar 2021, 8.00 - 16.30 Uhr, hybride Veranstaltung


Haben Sie als Schulleitungsteam das Bedürfnis, gemeinsam mit Ihrer Steuergruppe innezuhalten und über Ihre Schule in Zeiten des digitalen Wandels nachzudenken? Oder möchten Sie gerne mit einer Partnerschule aus Basel in Kontakt kommen, um voneinander zu lernen?
Die Jahrestagung gibt Ihnen die Gelegenheit, gemeinsam mit Ihrer Steuergruppe zu reflektieren und konkrete Schritte für den Digitalisierungsprozess Ihrer Schule zu planen. Unterstützt werden Sie dabei durch Inputs und Anregungen von Fachpersonen aus den Bereichen Bildung und Forschung.

Zielgruppe: Schulleitende, Tagesstrukturleitende, Steuergruppenmitglieder BS

Tagungsprogramm und Format

Jahrestagung 2020: Wirk-Raum Schule

Bild Legende:

Bikantonale Netzwerktagung BS & BL 2020:

Donnerstag, 13. Februar 2020 an der FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst, Münchenstein

Wirk-Raum Schule. Ein Tag für eure Themen.

• Einbringen, was euch bewegt
• Eintauchen, wo es spannend ist
• Erleben, was entsteht
Sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen, die vor ähnlichen Aufgaben und Herausforderungen stehen, eigene Ideen einbringen und neue Impulse für die Entwicklung der Schule erhalten. Das alles und viel mehr ist möglich im Wirk-Raum Schule.
Ein Tag von den Teilnehmenden für die Teilnehmenden – dynamisch, selbstorganisiert und passgenau.

Tagungsprogramm

Zielgruppe: Schulleitende BS & BL, Tagesstrukturleitende BS, Netzwerkbeauftrage BS


 

Jahrestagung 2019: Schulentwicklung im digitalen Wandel gestalten

Bild Legende:

Schulentwicklung im digitalen Wandel gestalten

Donnerstag 21. Februar 2019, 8.15-16.30 Uhr, Coop Tagungszentrum Muttenz

Die Schule im digitalen Wandel ist gefordert. Schulentwicklungsprozesse in diesem Kontext fordern das bestehende Schulsystem heraus. Die technische Ausstattung ist nur ein Teil der Herausforderung, denn der Wandel betrifft die Schule als ganze Organisation. Dies führt zu vielfältigen Fragestellungen für die pädagogischen Führungspersonen: Wie verändert sich die Zusammenarbeit innerhalb der Schule? Wie sieht die Rolle der Schulleitung in diesem Veränderungsprozess aus? Was kann die Schulleitung beitragen? Digitalisierung ist damit eine wichtige Schulentwicklungsaufgabe und eine neue Kernaufgabe pädagogischer Führungspersonen. Welche Ansätze, Ideen, Beispiele aber auch welche Fragen und Herausforderungen diese Entwicklung mit sich bringt, dem gehen wir an der diesjährigen Jahrestagung nach.

Programm

Artikel im Basler Schulblatt 03/2019: «Digitalisierung müssen alle zusammen machen»

Referat: Schulleitungen und ihre Rolle bei der Schulentwicklung in, mit und durch digitale Medien, Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs

Jahrestagung 2018: Resilienz in Organisationen

Bild Legende:


Die bikantonale Jahrestagung 2018 fand am 8. März 2018 in der Messe Basel statt.

Resilienz in Organisationen

Referent: Prof. Dr. Hans A. Wüthrich, Universität der Bundeswehr München

Die diesjährige bikantonale Netzwerktagung BS & BL widmete sich dem Thema «Resilienz in Organisationen». Sie fokussierte Resilienz auf den Ebenen der Person, der Teams und der Organisation. Für Führungspersonen zentral ist dabei die Frage, welche Faktoren Resilienz stärken und und wie diese gefördert werden kann. Fachpersonen aus Forschung und Praxis stellten verschiedene Modelle und deren Umsetzungsmöglichkeiten im schulischen Alltag vor. Referat, Gesprächsrunden und Workshops luden zu Diskussion und Reflexion ein. Bikantonale Austauschgruppen gaben Gelegenheit zum Lernen mit- und voneinander und zur Vernetzung.

Programm

Artikel Basler Schulblatt 2/2018: «Werden Sie zu Moskitos!»

Referat Resilienz in Organisationen, Prof. Dr. Hans A. Wüthrich

 

Jahrestagung 2017: Entwicklungsorientiertes Feedback

Entwicklungsorientiertes Feedback

Donnerstag, 16. Februar 2017, 08.15-16.30 Uhr
Coop Tagungszentrum Muttenz

Die Jahrestagung Netzwerk Schulentwicklung 2017 nahm das Thema Feedback auf den unterschiedlichen Ebenen der Organisation Schule in den Blick und fragte, in welcher Weise Feedback in Schulen weiterentwickelt werden kann, welchen Beitrag die einzelnen Arten von Feedback für die Entwicklung des Unterrichts, der Schule und ihrer Kultur leisten und wie alle Akteure in die Feedbackprozesse einbezogen werden können. Univ.-Prof. Dr. Claus Buhren gab in seinem Hauptreferat einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten des Feedbacks in der Schule, danach wurde das Thema in praxisorientierten Workshops mit namhaften Expertinnen und Experten vertieft.

Tagungsprospekt und Programm

Artikel Basler Schulblatt 2 / 2017

Referat Entwicklungsorientiertes Feedback / Thesen zum Referat
Prof. Dr. Claus G. Buhren

 

 

Jahrestagung 2016: Personalentwicklung als Führungsaufgabe

Cover Tagungsprospekt
Bild Legende:

8. Jahrestagung, 10. März 2016

Die bikantonale Jahrestagung beleuchtete das Thema Personalentwicklung als Führungsaufgabe. Als Hauptreferent sprach Prof. Dr. Rolf Arnold der TU Kaiserslautern. Im Halbplenum und in den Workshops stelletn Fachpersonen aus Forschung und Praxis verschiedene Modelle und deren Umsetzungsmöglichkeiten im schulischen Alltag vor. Der Nachmittag war dem Austausch in stufen- und kantonsübergreifenden Themengruppen gewidmet.


Programm

Artikel Basler Schulblatt 3/16


Halbplenum: Personalentwickung als Steuerungsaufgabe der Schulführung: was zum Gelingen beiträgt
Prof. Dr. Elisabeth Steger Vogt, PH St. Gallen
Präsentation / Kurzcheck Personalentwicklung

Jahrestagung 2015: Leadership an Schulen – Führen als Beziehungsgestaltung

Titelseite Flyer Jahrestagung 2015
Bild Legende:

Leadership an Schulen – Führen als Beziehungsgestaltung

7. Jahrestagung, 11. Februar 2015

Gute Schulführung prägt die Qualität von Schule, gute Unterrichtsführung diejenige des Unterrichts. Dabei erfordert die erfolgreiche Gestaltung von Schule das Mit-Tun aller Beteiligten und damit eine wirksame Beziehungsgestaltung zwischen ihnen. Diese Netzwerktagung richtete den Fokus auf den Menschen im System und ging der Frage nach, welche Mittel der Beziehungsgestaltung Schulleitenden und Lehrpersonen für erfolgreiche Leadership zur Verfügung stehen und wie sie eingesetzt werden können.

Programm

«Schulen zum Klingen bringen» (Artikel aus dem Basler Schulblatt 03/2015)

Hauptreferat:

Beziehungswirksame Führung als Leadership-Aufgabe
Prof. Dr. Michael Schratz, Dekan der School of Education, Universität Innsbruck

Dazu zwei Artikel von/über Michael Schratz:

Schule aus der entstehenden Zukunft entwickeln
Prof. Dr. Michael Schratz
(in: Pädagogische Führung. Zeitschrift für Schulleitung und Schulberatung, Heft 1/2014, S. 18–21)

System-Leadership – ein Bottom-up-Prozess?
Interview mit Prof. Dr. Michael Schratz
(in: Pädagogische Führung. Zeitschrift für Schulleitung und Schulberatung, Heft 4/2014, S. 154–156)

Jahrestagung 2014: Herausforderung Change Management

Titel Flyer Jahrestagung 2014
Bild Legende:

Herausforderung Change Management – zur Psychologie nachhaltigen Veränderungshandelns in der Schulentwicklung

1. Netzwerktagung Basel-Stadt und Basel-Landschaft, 19. Februar 2014

Im Fokus standen folgenden Fragen:

  • Welche betrieblichen und kulturellen Bedingungen unterstützen nachhaltige Veränderungen?
  • Welche Entwicklungsprinzipien und Vorgehensweisen bringen Veränderungsvorhaben voran und sind ans «System Schule» anschlussfähig?
  • Welche Art von Führung braucht die Schule in organisationalen Veränderungsprozessen?

Programm

«Keine nachhaltigen Veränderungen ohne Widerstände» (Artikel aus dem Basler Schulblatt 04/2014)

Hauptreferat:

Veränderungsprojekte sind Zumutungen: Wie, mit wem und woher holt man sich den Mut und die Kompetenz dazu? Arbeits- und organisationspsychologische Anmerkungen zum Thema
Prof. Dr. Theo Wehner, ETH Zürich

Jahrestagung 2013: Schulentwicklung unter Hochdruck

Titel Flyer Jahrestagung 2013
Bild Legende:

Schulentwicklung unter Hochdruck – kooperative Schul- und Unterrichtsentwicklung zwischen Herausforderung und Entlastung

6. Jahrestagung, 17. April 2013

Schule und Unterricht befinden sich im Umbruch. Der Ruf nach Integration und individueller Förderung stellt eine fachlich-pädagogische Herausforderung dar. Multidisziplinäre Zusammenarbeit und der Aufbau pädagogischer Teams rücken ins Zentrum und bedürfen einer zielgerichteten und planvollen Schulentwicklung. Komplexe Veränderungen lösen immer auch Unbehagen, Verunsicherung und das Gefühl der  Überforderung aus. Wie kann Wandel so gestaltet werden, dass alle Beteiligten dabei möglichst gesund, motiviert und zufrieden bleiben?

Programm

«Schulentwicklung erfordert Teamarbeit» (Artikel aus dem Basler Schulblatt 06-07/2013)

Hauptreferate:

Unterrichtsentwicklung durch Zusammenarbeit – Teamqualität in der Schule
Prof. Dr. Martin Bonsen, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Münster

Arbeitszufriedenheit, Gesundheit und Leistungsbereitschaft fördern in Zeiten der Veränderung
Prof. Dr. Andreas Krause, Hochschule für Angewandte Psychologie, FHNW

Jahrestagung 2012: Schule im Aufbruch – auf dem Weg zu einer kooperativen Arbeitskultur

Schule im Aufbruch – auf dem Weg zu einer kooperativen Arbeitskultur

5. Jahrestagung, 21. März 2012

Fachpersonen aus Forschung und Praxis präsentierten in Inputs und Workshops ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zu kooperativen Arbeitsformen und stellten diese zur Diskussion. Im Mittelpunkt der Tagung standen innovative Beispiele gelungener kooperationsbasierter Unterrichts- und Schulentwicklung sowie der Austausch von Erfahrungen unter den Teilnehmenden.

Programm

«Schule im Aufbruch» (Artikel im Basler Schulblatt 05/2012)

Hauptreferate:

Keine Schulreform ohne Schulentwicklung
Prof. Dr. Friedrich Glasl, TRIGON Entwicklungsberatung, Graz und Lenzburg

Kooperation in der Schule – Konzepte, Machbarkeit und Gelingensbedingungen
Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber, IBB, PHZ Zug
Dazu vom selben Autor: Von Kollegen lernen
Artikel über professionelle Lerngemeinschaften (in: Pädagogische Führung PädF 2/2012)