Links zum Thema

Bild Legende:
- Website der Bildungsstätte Anne Frank, Frankfurt
- Website des Anne Frank-Fonds Basel-Stadt
- Website mit Studien zu Menschenrechten & Rassismus
- Website der Fachstelle für Rassismusbekämpfung Schweiz
- Diskriminierung in der Arbeitswelt: Rechtslage in der Schweiz
- Website von Amnesty International Schweiz: «Diskriminierung aufgrund von Merkmalen wie Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe, (...) verletzt die Menschenrechte»
- Stop Rassismus – Nordwestschweizer Beratungsstelle gegen Diskriminierung und Rassismus
- netzwerk-antirassismus.ch Das Netzwerk Antirassismus unterstützt und stärkt Betroffene von Rassismus im Kanton Basel-Stadt, zeigt Handlungsmöglichkeiten auf, sensibilisiert, vermittelt Informationen und verweist an die lokalen spezialisierten Beratungsstellen in Basel weiter.
- Der Politbaukasten Basel-Stadt hilft dabei, Politik zu verstehen und zeigt, wo Jugendliche mitwirken können.
- Der Verein Kinderbüro Basel setzt sich für Kinderanliegen und Kinderrechte in Basel ein.
- Die Informationsplattform humanrights.ch hat Unterrichtsmaterial zum Thema Menschenrechte für die Sekundarstufe I gesammelt.
- Radio X hat im Rahmen der Aktion «Zeit gegen Rassismus 2021» Material für den Unterricht gesammelt: Aktionen durch das Jahr, Workshops, Audiofiles, Politische Aktionen und vieles mehr.
- Stickeralbum «Starke Frauen in der Basler Geschichte» – Stadt.Geschichte.Basel (stadtgeschichtebasel.ch) Anhand von zwölf Porträts zeigen Historikerinnen und Historiker, wie Frauen in der Basler Geschichte auf vielfältige Weise und über alle sozialen Schichten hinweg Einfluss auf das gemeinschaftliche Leben ausgeübt haben. Von der Frühgeschichte bis in die Gegenwart.
- «Wie soll man das denn sagen?» Die Website der Neuen deutschen Medienmacher:innen hilft mit einem Glossar zum Thema Flüchtlinge