Sie sind hier: Startseite / Dienste / Schulpsychologischer Dienst SPD / Auftrag und Organisation

Artikelaktionen

Auftrag und Organisation

Bild Legende:

Der Schulpsychologische Dienst (SPD) ist eine öffentliche Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche, die in Basel-Stadt wohnen und zur Schule gehen sowie für deren Erziehungsberechtigte. Die Angebote sind freiwillig, kostenlos und neutral. Als Fachstelle ist der SPD bei den Volksschulen Basel-Stadt angesiedelt.

Die Psychologinnen und Psychologen des SPD sind spezialisiert in Kinder- und Jugendpsychologie oder -psychotherapie. Sie unterstehen der beruflichen Schweigepflicht und orientieren sich an der Berufsordnung der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) und der Schweizerischen Vereinigung für Kinder- und Jugendpsychologie (SKJP) respektive den Standards des eidgenössischen Fachtitels für Kinder- und Jugendpsychologie.

Weiterführende Informationen
Organigramm SPD (PDF-Dokument) 

Stellen und Praktika

Möchten Sie beim SPD arbeiten? Oder studieren Sie Psychologie und möchten ein Praktikum absolvieren?

Der SPD schreibt offene Stellen für Schulpsychologinnen und Schulpsychologen sowie für administrative Mitarbeitende im Stellenportal des Kantons aus. Auch Spontanbewerbungen sind willkommen, diese können Sie uns via zukommen lassen.
Stellenportal des Kantons Basel-Stadt

Studierende der Psychologie haben die Möglichkeit ein Praktikum (4-6 Monate, mit 60-100% Arbeitspensum) am Schulpsychologischen Dienst zu absolvieren. Voraussetzung ist, dass sich die Studierenden während des Praktikums mindestens im sechsten Semester des Bachelorstudiums befinden. Das Praktikum kann im Frühling oder im Herbst stattfinden. Der Praktikumslohn beträgt je nach Vorerfahrungen und Ausbildungsstand monatlich zwischen CHF 1`800 bis 3`000 brutto. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie uns bis spätestens Mitte April per  zu. In der Regel werden die Praktikumsstellen für das folgende Kalenderjahr im Mai vergeben.

Schulpsychologischer Dienst (SPD)

Austrasse 67
4051 Basel
Telefon: +41 61 267 69 00
Mail: E-Mail